Haltbarkeit von Lebensmitteln

 

Das Haltbarkeitsdatum oder irrtümlich als Verfallsdatum bezeichnet.

Ich stelle immer wieder fest, dass die meisten Verbraucher zu Lebensmitteln eine Beziehung haben, wie eine Kuh zum Sonntag.

Trotz vieler guter Informationen handelt die überwiegende Mehrheit der Verbraucher nach dem Motto, ich kann alles und weiß alles besser. Auch in der Argumentation stehen die Verbraucher über den Dingen und halten Fachleute für Idioten. Ignoranz und Überheblichkeit  paaren sich hier zu einer perfekten Dummheit.

Bei richtiger Behandlung der gekauften Lebensmittel läßt sich übers Jahr eine sehr große Summe an Geld einsparen.

Nehmen wir nur das Haltbarkeits-Datum.

Diese Datum sagt lediglich aus, dass die Ware bis zu diesem Zeitpunkt als unbedenklich eingestuft werden kann. Nun kann auch hier und da mal etwas daneben gehen und die Ware trotz des Datums bedenklich sein. Das ist aber weiters nicht tragisch.

Leider verlassen sich heute die Verbraucher auf Daten, Hinweisen und sonstige Angaben auf den Produktpackungen.

Was wirklich wichtig wäre  ist die Tatsache, dass man aus eigener Erfahrung und mit dem eigenen Wissen die Lebensmittel prüft und dann entscheidet ob sie ok oder ungeniessbar sind.

Von hundert privaten Kühlschränken sind 40 % mit Dingen bepackt, die nichts in einem Kühlschrank zu suchen haben oder in falschen Behältern gelagert werden.

Man braucht sich also nicht zu wundern, dass man Lebensmittel weg wirft die noch genießbar sind und andere wiederum verspeist, die schon im Müll liegen sollten.

Aber warum aufregen, man soll die es nicht besser wissen dumm sterben lassen.


Gell Frau Aigner ?